The Vienna Project

2014
video documentation

What happens if we forget to remember?

The Vienna Project is a commemorative project focusing on social engagement, curated by Karen Frostig, artist, author, professor and granddaughter of Austrian Holocaust victims on the occasion of the 75th anniversary of the Anschluss in 1938.

Video with english audio:

The Vienna Project was the first public art memorial of its kind in Europe and the first public naming memorial in Vienna to represent the multiple groups of persecuted Austrian victims and dissidents of National Socialism at the same moment, in a differentiated format, murdered between 1938-1945.
A multi-dimensional, interactive, interdisciplinary project, The Vienna Project forged a dynamic relationship between performance art, video and new technologies, typography and street art, web design, history, archival research, and Holocaust education. Occurring in the public space, the project joined history with memory, and collaboration with participation.

…for further infomation, visit theviennaproject.org


Was geschieht wenn wir vergessen uns zu erinnern?

The Vienna Project ist ein Gedenkprojekt mit Schwerpunkt auf sozialem Handel, kuratiert von Karen Frostig, Künstlerin, Autorin, Professorin und Enkelin österreichischer Holocaust-Opfer anlässlich des 75. Jahrestags des Anschlusses 1938.

Video with German Audio:

Das Projekt ist das erste öffentliche Mahnmal, das die verschiedenen Gruppen von Opfern des Nationalsozialismus in einem differenzierten Format darstellt und ihrer gedenkt. Diese Gruppen umfassen Juden, Roma und Sinti, Opfer der NS-„Euthanasie“, Homosexuelle, politisch Verfolgte und Dissidenten, Slowenische Partisanen und Zeugen Jehovas. The Vienna Project wird – basierend auf dem Konzept der Partizipation und dem sozialen Handeln – von Studierenden, KünstlerInnen, ProfessorInnen, HistorikerInnen und PädagogInnen inhaltlich und künstlerisch umgesetzt. So entsteht eine dynamische Beziehung zwischen unterschiedlichen Disziplinen wie Kunst, Video, neuen Technologien, Typografie, Webdesign, Straßentheater, Tonkunst, Geschichte und Archivforschung.

…für weitere Informationen, besuchen Sie theviennaproject.org